In der Zeit vom 10.bis 14.April 2022
fand im Rahmen der Studienwoche die Wirtschaftswoche statt.
Die WIWAG Wirtschaftswochen sind ein Gemeinschaftsprojekt von wirtschaftsbildung.ch
(vormals Ernst Schmidheiny Stiftung), der Industrie- und Handelskammern, sowie zahlreicher Unternehmungen aller Branchen und Grösse.)
Wirtschaftswoche zeigt praxisbezogen
die Gesamtzusammenhänge der Wirtschaft auf und ergänzt die wirtschaftliche Grundausbildung.
Eine ganze Woche intensiv miteinander unterwegs ist spannend, herausfordernd und sehr lehrreich. Die WIWAG® ^^DRAUSSEN IN
DER WIRTSCHAFT SCHNUPPERN^^ Woche bietet die
Möglichkeit, sich sehr intensiv eine ganze Woche mit einem Interessensgebiet, in unserem Fall die computerunterstützte Unternehmenssimulation, auseinander zu setzen und anderseits findet in
dieser Woche auch immer eine sehr intensive Gemeinschaft untereinander statt. Neben schulischen Lernprozessen und einer Betriebsbesichtigung der RIRI SA mit Vorstellung der Unternehmung durch Frau Francesca Cotta, Marketing
Assistentin und anschliessender Betriebsführung durch die Herren von der Technik entstehen ganz automatisch gemeinschaftliche Prozesse und
Erlebnisse, die den Alltag und das Miteinander sehr bereichern und prägen. Denn es braucht viel Herzblut und Begeisterung an der Wirtschaftswoche um sich in diese kompetitive und sehr intensive
Woche einzuleben, seitens der
Teilnehmenden und seitens der Organisatorin Melanie Künzli von der Handeskammer Zürich.
Herr Roman Obrist Leiter Wirtschaftspolitik eröffnete die Generalversammlung der WIWAG Wirtschaftswoche mit der Vorstellung der Handelskammer Zürich.
Die Generalversammlung der vier Unternehmen bildet den Abschluss der Woche. An ihr legt der Vorsitzende der Geschäftsleitung die Erfahrungen, Entscheidungen und Resultate der vergangenen fünf Geschäftsjahre dar. Fachlehrer und Teilnehmende der WIWAG® Woche übernehmen die Rolle der Aktionäre und können so Lob und Kritik anbringen, detaillierte Auskünfte verlangen oder auch Anträge stellen. Nach der Siegerehrung und anschliessender Schlusspräsentation und dem Überreichen des WIWAG Zertifikats an die einzelnen Geschäftsleitungsmitglieder der Unternehmen war die WiWo 2022 beendet.
Ausserordentlichen Dank für die Organisation der WiWo vom Literargymnasium Rämibühl im Centro Magliaso durch Frau Melanie Künzli begleitet von Herr Roman Obrist von der Handelskammer Zürich, Herr Philipp Müller, WiWo-Beauftragter vom LGRämibüel.
Für weitere Informationen kannst Du mich via Kontaktformular erreichen
Durch eine unverwechselbare Identität sorgen Sie für mehr Bekanntheit, durch mehr
Profil und Sympathie erhalten Sie gegenüber der Konkurrenz eine bessere Marktposition.
Bevorzugen Sie den direkten Weg über das nachstehende Kontaktformular
Unser Aufenthalt der Wirtschaftswoche zum
Thema computerbasierte Wirtschaftssimulation
im Centro Magliaso